PRO-TRAINING VIENNA 21
Trainingsangebot für professionelle Tänzer*innen in Wien

Ab November 2021 bieten wir, drei selbstorganisierte Trainingsinitiativen - Backpulver, Initiative Tanz und Bewegungskunst Österreich und Tanzpunkt - in einer gemeinsamen Aktion verschiedene Trainingsmöglichkeiten für professionelle Tänzer*innen an, um die Wiener Szene mit einem zusätzlichen Angebot an physischem Tanztraining zu unterstützen. Die Trainings finden Mo-Fr um 09:00 oder 09:30 an verschiedenen Orten statt (Details siehe unten). November und Dezember werden als Pilotphase laufen, um den konkreten Bedarf zu ermitteln und zu evaluieren. Die Pilotphase wird durch die großzügige Unterstützung von Bears in the Park, beat1060, Im_Flieger und TTP-WUK ermöglicht, die uns entsprechende Trainingsräume zur Verfügung stellen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns durch eure Anwesenheit unterstützt!
Alle Trainings finden aktuell unter Einhaltung der 2G oder 2G+Regelung statt. Bitte den entsprechenden Nachweis bereit halten.
Wir bitten euch um Voranmeldung bei den jeweiligen Kontaktpersonen.
Das Trainingsangebot richtet sich an professionelle Tänzer*innen (professionelle Ausbildung und/oder regelmäßige berufliche Ausübung). Während des Lockdowns dürfen wir leider tatsächlich nur Tänzer*innen zulassen, die eine berufliche Ausübung nachweisen können! Bitte auch diesen Nachweis bereit halten.
Tanzpunkt: ZEITGENÖSSISCHES TANZTRAINING
WANN: Mo-Do, 9:00-11:00 – ab sofort.
WO: beat1060, Millergasse 42-44, 1060 Wien
KOSTEN: € 7.- pro Einheit
KONTAKT:
Corina Hoser - 06604229224 (bitte ausschließlich mit Anmeldung, weil begrenzte Teilnehmer*innenanzahl; 2G+)
BESCHREIBUNG:
Unser Training ist als private Initiative einer kleinen Gruppe von Tänzer*innen entstanden und hat sich nach und nach ausgeweitet. Es wird von unterschiedlichen Tänzer*innen der freien Szene unterrichtet. Besonders wichtig ist uns der physische Zugang. Die Stilpluralität und Fluidität des zeitgenössischen Tanzes und unsere Vielfältigkeit als zeitgenössische Tänzer*innen unterstützend fließen in unser Training auch Bewegungspraktiken wie Akrobatik, Breaking, Capoeira, Kung Fu, Tricking u.a. ein.
Initiative Tanz und Bewegungskunst Österreich: BALLETT FÜR ZEITGENÖSSISCHE TÄNZER*INNEN
WANN:
Do, 09:30-11:00
WO: Bears in the Park, Kempelengasse 1, Bauteil 1, EG – der Beschilderung folgen! KOSTEN: € 8.- pro Einheit
KONTAKT:
Nadja Puttner, 069918674458 oder nadja.puttner@itboe.at
Andrea Nagl, andrea_nagl@gmx.at
LEHRENDE:
Andrea Nagl (04., 11., 18. & 25. November, 02. Dezember) Nadja Puttner (09. & 16. Dezember)
BESCHREIBUNG:
Release Ballett mit Andrea Nagl richtet den Fokus auf einen anatomisch-organischen sowie eigenverantwortlichen Zugang zur Balletttechnik. Großen Einfluss nehmen dabei PrinzipienausKleinTechniqueTM unddiedarausresultierendenIdeenvonVerbindungen im Körper, sowie Inspirationen aus Release und somatischen Zugängen. Die klare Struktur der langsamen und genauen Arbeit an der Stange erlaubt, ein neutrales Alignment zu etablieren, das die Basis für einen freien, organischen Bewegungsfluss bildet. "In der Mitte" stehen fließendes und raumgreifendes Tanzen durch effizienten Energieeinsatz und das Erleben des freien Flow im Vordergrund. Eine stressfreie Atmosphäre ermutigt die Tänzer*innen, Musikalität, Dynamik und Schnelligkeit zu entwickeln, um auch komplexe Bewegungsabläufe zu erlernen. Entspannt mühelos connected!
Ballett für zeitgenössische Tänzer*innen mit Nadja Puttner: Ballett als logisches, anatomisch sinnvolles Trainingssystem im Hinblick auf den eigenen Körper. Das Training an der Stange konzentriert sich auf die bewussten Arbeit an Technik und Alignment. Mit Hilfe von Körperimaginationen und Feinkorrekturen wird auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen Bezug genommen und eingegangen. In der Mitte stehen Bewegungsfluss, Dynamik und das lustvolle Erleben von Ballett als Tanz im Vordergrund. Der klare, systematische Aufbau des Trainings ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die anatomischen, koordinativen und räumlichen Strukturen des Balletts, das in dieser Klasse für Teilnehmer*innen aller tänzerischen Backgrounds quasi „entmystifiziert“ wird ;-).
BACKPULVER_FEEDBACK TRAINING
WANN: Di & Fr, 09:00-11:00
WO: Im Flieger, Bräuhausgasse 40, Souterrain, 1050 Wien
KOSTEN: /
KONTAKT:
martina.dedominicis21@gmail.com sara.desantis@gmail.com alberto.cissello@gmail.com
Bitte um Voranmeldung unter: https://doodle.com/poll/5v4g8mukysfpt4su?utm_source=poll&utm_medium=link
BESCHREIBUNG:
Backpulver_feedback Training ist eine Initiative, die 2019 mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, einen kontinuierlichen Peer-to-Peer-Wissensaustausch zwischen Ausübenden des zeitgenössischen Tanzes zu fördern. Peers - abwechselnd Lehrer*innen und Teilnehmer*innen -treffen sich im Rahmen eines zweimal wöchentlich stattfindenden Morgentrainings, dessen Fokus es ist, professionelle Tänzer*innen auf ihren Arbeitstag vorzubereiten, körperlich zu fordern und den Austausch und die Entstehung von kinästhetischem Wissen zu fördern.
Als Gegenleistung für das 90-minütige Training werden die Teilnehmer*innen gebeten, danach an einer 30-minütigen Feedback-Sitzung über das Übungsangebot des/der Lehrerenden teilzunehmen. Ziel dieser Sitzungen ist es, Lehrkräfte dabei zu unterstützen, Potenziale in ihren Unterrichtsprinzipien zu verbessern, zu erweitern und zu erkennen sowie die Verbalisierung eines Bewegungserlebnisses zu anzuregen. Backpulver konzentriert sich auf den horizontalen Austausch und kann für alle von Vorteil sein, die daran interessiert sind, ein persönliches bewegungsbasiertes Training, wenn auch zum ersten Mal, zu einem gemeinsamen Erlebnis zu machen.



