Unsere Aktivitäten
Bewusstsein für den Tanz schaffen und so das Ansehen der ganzen Berufsgruppe in der Öffentlichkeit erhöhen.
Bessere Rahmenbedingungen für die Arbeit im Tanzbereich erkämpfen.
Tanz für mehr Menschen zugänglich machen.
Zuhören, vernetzen und Synergien nutzen.
Solidarität und Zusammenhalt der Tanzschaffenden quer durch alle Sparten und Gruppierungen sowie ein konstruktiver Austausch mit Interessengruppen und politischen Verantwortungsträger*innen erscheint uns nach wie vor als das wirksamste Mittel, um bei ein Umdenken gegenüber der Kunstform Tanz herbeizuführen und die Situation der Tanzschaffenden nachhaltig zu verbessern.
Derzeit engagieren wir uns in folgenden Bereichen:

Bewusstsein schaffen

Soziale Lage

Training für professionelle Tänzer*innen

Informieren

Vernetzen

Zuhören
Aktivitäten
Aktuell arbeiten wir an folgenden Themen:
-
PROTRAINING 21
Mehr erfahrenIm Rahmen von PROTRAINING 21 bieten wir jeden Donnerstag 09:30 - 11:00 Ballett für zeitgenössische Tänzer*innen mit Andrea Nagl und Nadja Puttner @Bears in the Park, Kempelengasse 1, 1100 Wien, an.
-
Tanz als eigenständige Kunstform
ButtonImmer noch geht der künstlerische Tanz irgendwo zwischen Kultur und Sport verloren. Corona-Verodnungen lassen sich nur begrenzt auf die Anforderungen von Tanztraining anwenden. Nach wie vor sind bei relevanten Verhandlungen keine Vertreter*innen der Tanzszene involviert.
Wir fordern daher einen Runden Tisch zum Thema "Tanz" mit der Bundesregierung! Regelungen für den Tanz müssen gemeinsam mit Expert*innen aus dem Tanzbereich erarbeitet werden!
-
Bewusstsein schaffen
ButtonWir möchten dazu beitragen, dass das Bewusstsein für den Tanz und seine positiven Auswirkungen in unserer Gesellschaft gestärkt wird.
-
Tanz als Lebensenergie
ButtonTanz wirkt sich positiv auf die physische und psychische Gesundheit von Kindern und Erwachsenen aus. Wir setzen uns dafür ein, dass der Tanz für mehr Menschen in Österreich leichter zugänglich wird.
-
Arbeitsbedingungen für Tänzer*innen
ButtonMit unserer Umfrage zur Arbeitssituation in der freien Tanzszene haben wir gemeinsam mit vidaflex ertsmals rein tanzspezifische Zahlen und Fakten erhoben. Basierend auf den Ergebnissen arbeiten wir nun daran, dass die Rahmenbedingungen nach und nach verbessert werden.
-
Vernetzung innerhalb der Tanzszene
ButtonSolidarität und Zusammenhalt der Tanzschaffenden quer durch alle Sparten und Gruppierungen erscheint uns als das einzig wirksame Mittel, um bei den politisch Verantwortlichen ein Umdenken gegenüber der Kunstform Tanz herbeizuführen. Daher ist Kommunikation und Vernetzung ein wichtiger Teil unserer Arbeit.