Rie Akiyama - Contemporary

Das Training ist die Zeit, in der Tänzer*innen durch verschiedene Dialoge mit ihrem eigenen Körper kommunizieren können. Mein Ziel ist es, den Tänzer*innen die Möglichkeit zu geben, ihren Körper genau zu spüren, ihre Stabilität zu finden und sich frei bewegen zu können.

Ich versuche, Rhythmus und Musikalität zu nutzen, wenn ich mit verschiedenen Übungen durch die Körperteile gehe. Ich möchte, dass der Körper wach ist, trainiert wird und herausgefordert wird, seine Ausdruckskraft zu entwickeln. Außerdem lege ich großen Wert auf die Phrasierung der Bewegung, da sie den Körper ermutigt, seine eigene Stimme zu haben. Vor allem aber möchte ich immer wieder die Freude am Tanzen erleben und mit den Tänzer*innen teilen.

30% boden**40% auf zwei füßen**30% bewegung in den raum auf verschiedenen ebenen

Training is the time for dancers to communicate with their own body through different dialogs. So, my aim is to offer a chance for dancers to sense their bodies carefully, find their stability, and be able to move freely.

I try to benefit from rhythm and musicality when going through the body parts with different exercises. My aim is for the body to be awake, trained, and challenged to be expressive. Furthermore, putting emphasis on phrasing the movement is what I am interested in, as it encourages the body to have its unique voice. And most importantly, I wish to keep experiencing the joy of dance practice and share it with the dancers.
30% floor***40% two feet***30%moving into the space with different levels


Rie Akiyama begann ihre Ballettausbildung in ihrer Heimatstadt Tokio/Japan. Nach ihrem Abschluss an der Ballettschule für das Opernhaus Zürich war Rie sowohl Gasttänzerin am Opernhaus Zürich als auch als Freelance Künstlerin unterwegs. Darauf folgten Engagements als Mitglied der Tanzkompanien am Staatstheater Darmstadt, sowie Landestheater Linz.

2021 schloss sie ihr Masterstudium der Tanzpädagogik an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden ab. Seit 2019 ist sie Dozentin für zeitgenössischen Tanz an der OÖ Tanzakademie, seit 2022 auch bei Ballet Point Dance Center Vienna, sowie Bewegungscoach im Kinder- und Jugendchor und anderen pädagogischen Projekten am Landestheater Linz.


Rie Akiyama started her ballet training in her hometown Tokyo, Japan. After she graduated from the Ballettschule für das Opernhaus Zürich , working as a freelance artist such as Opera House Zürich, engaged as a member of the dance company with Staatstheater Darmstadt, then Landestheater Linz. 2021 completed her master’s degree in dance pedagogy at Palucca University of Dance Dresden. Since 2019 she is a contemporary dance teacher at the OÖ Tanzakademie, as well as since 2022, Ballet Point Dance Center Vienna, movement coach for children’s and youth chorus, and other pedagogical projects in Landestheater Linz.