Rebekka Pichler - Contemporary
Verschiedene Themen fließen in meinen Unterricht mit ein - floorwork, instant composition, künstlerische Scores und tänzerische Bodypercussion. Obwohl ich stark physisch arbeite, geht es nicht primär um das rein mechanische Erlernen von Bewegungsabfolgen. Es geht darum, eine performative Haltung anzunehmen und zu spüren, wie diese sich äußern kann, was es mit uns macht, präsent und mit anderen vernetzt zu sein und mit Entschlossenheit und Selbstbewusstsein aufzutreten - in vorgegebenem sowie improvisiertem Bewegungsmaterial. Ein wesentlicher Bestandteil meines Unterrichts ist das Spiel mit Körpersounds, die beim Tanzen entstehen und dann verstärkt und in rhythmische Muster gebracht werden. Wir werden unsere Musikalität mit rhythmisch orientierten Bewegungssequenzen fordern und das Potenzial unserer Körper als Soundquelle nutzen.
Zielgruppe: bewegungserfahrene Menschen mit Offenheit für Improvisation und Interesse am Spiel mit komplexen Rhythmen.
15 % improvisation**15% floorwork**40% spiel mit Rhythmen** 30% gruppendynamische scores bzw. instant composition
I am integrating various topics that currently interest me into my lessons - floorwork, instant composition, artistic scores and dance-based body percussion. Although we will work on a physical level, our main goal won‘t be to learn movement sequences purely mechanically. It's more about adopting a performative attitude - sharpened awareness, a state of readiness. We want to feel presence and connection to others and perform with determination and self-confidence - in both improvisation and given movement material.
An essential part of my lessons is playing with body sounds that arise when dancing and are then amplified and put into rhythmic patterns. We will challenge our musicality with rhythmically oriented movement sequences and explore the potential of our bodies as a source of sound.
Target group: people with movement experience who are open to improvisation and interested in playing with complex rhythms.
15% improvisation**15% floorwork**40% playing with rhythms**30% group dynamic scores/instant composition
Rebekka Pichler schloss 2022 ihr Studium der zeitgenössischen Tanzpädagogik an der MUK Wien ab. Es folgte ein halbjähriges Erasmus+ Praktikum bei der Tanzcompany „ATOM Theatre“ in Sofia. Als Mitglied der Company ist sie Teil verschiedener Projekte und Performances. Außerdem unterrichtete sie Open Classes im Studio „Dance Station Bulgaria".
In Wien zeigte Rebekka u.a. bei den Festivals „Kultursommer Wien" und „Wir sind Wien" eigene Choreografien. Sie ist Tänzerin in dem Performance-Projekt „Glückselig. War gestern, oder? Eine Aneignung.“, das im brut nordwest uraufgeführt wurde.
Rebekka Pichler completed her studies of contemporary dance pedagogy at MUK Vienna in 2022. This was followed by a six-month Erasmus+ internship with the dance company "ATOM Theatre" in Sofia. As a member of the company she is still involved in various projects and performances. She also taught open classes in the studio "Dance Station Bulgaria". In Vienna Rebekka performed her own choreographies i.a. at the festivals "Kultursommer Wien" and "Wir sind Wien". She dances in the performance project “Bliss. A Thing of the Past? An appropriation“ that premiered at brut nordwest.