Nadja Puttner - Ballett

Ballett als logisches, anatomisch sinnvolles Trainingssystem im Hinblick auf den eigenen Körper. Das Training an der Stange konzentriert sich - ausgehend vom Knochensystem - auf die bewusste Arbeit an Technik, ohne das Ziel eines organischen Alignments bzw. einer entspannten Aufrichtung aus den Augen zu verlieren. Mit Hilfe von Körperimaginationen und Feinkorrekturen wird auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen Bezug genommen und eingegangen. In der Mitte stehen Bewegungsfluss, Dynamik und das lustvolle Erleben von Ballett als künstlerisches Ausdrucksmittel im Vordergrund.
 Der klare, systematische Aufbau des Trainings ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die anatomischen, koordinativen und räumlichen Strukturen des Balletts. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, das Vokabular des klassischen Balletts zu „entmystifizieren“ und jeweils für den individuellen Körper anatomisch sinnvoll und effizient zugänglich zu machen.

Zielgruppe: Tänzer*innen aller Backgrounds mit guten Ballettvorkenntnissen.

20% alignment**20% technik** 20% dynamik**40% freude**100% bewegung

Ballet as a logical, anatomically effective training system with regard to your own body. Using the bone system as a starting point, the barre focuses on consciously working on technique without compromising the goal of organic alignment and a healthy posture. With the help of body imagery and subtle corrections, the individual needs of the participants are taken into account and addressed. In the center, the focus is on the flow of movement, dynamics and the joyful experience of ballet as a means of artistic expression. The clear, systematic structure of the training enables a deep immersion into the anatomical, coordinative and spatial structures of ballet. It is important to me to “demystify” the vocabulary of classical ballet and to make it anatomically meaningful and efficiently accessible for the individual body.


Target group: Dancers of all backgrounds with good knowledge of ballet vocabulary.

20% alignment**20% technique**20% dynamics**40% joy**100% movement

Nadja Puttner ist freischaffende Tänzerin/Performerin, Choreografin und Tanzlehrende. Seit 2015 leitet sie die freie Tanztheatergruppe Unicorn Art. Ausgebildet in Ballett, zeitgenössischem Tanz und Musical in Wien und Amsterdam, ist ihre künstlerische Arbeit geprägt von Interdisziplinarität und einer stilistischen Offenheit, die sich gegen jedes Schubladendenken verwehrt. Seit 2001 unterrichtet Nadja Ballett und Choreografie offen und im Ausbildungsbereich. 2001-2014 leitete sie das Studio an der Wien, 2015 – 2020 das Unicorn Art Dance Studio. Seit 2020 ist Nadja Obfrau der Initiative Tanz und Bewegungskunst Österreich, seit 2021 Branchensprecherin für Kunst und Kultur bei der gewerkschaftlichen Initiative vidaflex und setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen und eine nachhaltige soziale Absicherung von freischaffenden Künstler*innen ein.


Nadja Puttner is a freelance dancer/performer, choreographer and dance teacher. In 2015 she created the independent dance theater group Unicorn Art,  which she  leads and performs with. Trained in ballet, contemporary dance and musical theater in Vienna and Amsterdam, her artistic work is characterized by interdisciplinarity and a stylistic openness that refuses to be caregorized. Nadja has been teaching ballet and choreography in open system and professional dance educations since 2001. From 2001 to 2014 she managed the Studio an der Wien, from 2015 to 2020 the Unicorn Art Dance Studio. Nadja has been chairwoman of the Initiative Tanz und Bewegungskunst Österreich since 2020 and spokesperson for the arts and culture sector at the trade union initiative vidaflex since 2021 and is advocating for better working conditions and sustainable social security for freelance artists.