Kevin Albancando Tuntaquimba - Floorwork
Lasst uns unsere Art und Weise, uns auf und mit dem Boden zu bewegen, verfeinern. In diesem Workshop möchte ich den Schwerpunkt auf Floorwork basierend auf Breaking legen und einige grundlegende Konzepte aufschlüsseln, damit ihr sie in eure eigene Herangehensweise an Floorwork integrieren könnt. Wir bereiten den Körper mit dynamischen Grooves, Koordinations- und Mobilitätsübungen vor. Dabei werden wir den gesamten Raum nutzen und verschiedene Möglichkeiten erkunden, uns mit Techniken aus dem Breaking, der Akrobatik und animalistischen Bewegungen auf dem Boden zu bewegen.
Let's refine our approach to moving on and with the floor. In this workshop, I want to focus on breaking-based floorwork and break down some fundamental concepts so you can integrate them into your own approach to floor movement. We’ll prepare the body with dynamic grooves, coordination, and mobility exercises. Using the entire space, we'll explore ways of moving on the floor with techniques inspired by breaking, acrobatics, and animalistic movement.
Kevin Albancando Tuntaquimba ist freischaffender Tänzer, Choreograph und Tanzvermittler aus Freiburg, derzeit in Leipzig lebend. Seit seinem 15. Lebensjahr befasst er sich autodidaktisch mit den Tanzstilen Popping und Breaking und ist bis heute stark in der urbanen Tanzszene verwurzelt. 2011 kam er durch das Tanz- und Aktionstheater Pan.Optikum zum ersten Mal als Performer mit Tanzinszenierungen im öffentlichen Raum in Kontakt. 2015 - 2017 war er als Choreograph im EU-Kooperationsprojekt "Power of Diversity - The crossing lines project" für Tanzproduktionen mit Amateuren und Profis tätig.
In seiner Arbeit als Tänzer und Choreograf entwickelt er seine Urbane Bewegungssprache mit den Einflüssen des zeitgenössischen Tanzes weiter, dekonstruiert die urbanen Techniken, um sie mit Ansätzen des zeitgenössischen neu zu erforschen.
Kevin Albancando Tuntaquimba
is a freelance dancer, choreographer, and dance educator from Freiburg, currently living in Leipzig. Since the age of 15, he has been self-taught in the dance styles of Popping and Breaking and remains deeply rooted in the urban dance scene. In 2011, through the dance and action theater Pan.Optikum, he first came into contact with dance performances in public spaces as a performer. From 2015 to 2017, he worked as a choreographer in the EU cooperation project "Power of Diversity - The Crossing Lines Project," creating dance productions with amateurs and professionals. In his work as a dancer and choreographer, he continues to develop his urban movement language with influences from contemporary dance, deconstructing urban techniques to explore them anew through contemporary approaches.