Eva-Maria Schaller- Countertechnique

Innerhalb eines klaren Aufbaus, der am Ende zu einer raumgreifenden Bewegungskombination führt, bereitet das Countertechnique-Training den Körper auf Proben, Aufführungen oder einfach auf den Tag vor. Der Körper wird durch eine Mischung von praktischen anatomischen Informationen, festgelegten Übungen und auch Improvisationsaufgaben erforscht. Im Lauf der Einheit wird das Bewusstsein der Verbindung von physischen und kognitiven Prozessen sensibilisiert, Ausdauer, Kraft, Artikulation und Flexibilität werden dabei trainiert. In jeder Stunde wird ein neues Tool der Countertechnique toolbox gemeinsam erarbeitet und dann in den Übungen angewendet. Ziel ist, dass die Tänzer*innen lernen, die Informationen auch selbständig anzuwenden und somit aus jeder Stunde etwas mitnehmen können.


20% full out dance combos**20% space and awareness**20% working with YOUR body**20% anatomy and flow **100% joy

Countertechnique is a movement system focusing on the process of incorporating information into action. Within a clear structure of exercises, the Countertechnique class thoroughly prepares the body for rehearsal and performance, enabling dancers to move more fluidly and more spatially, while gaining strength and flexibility. By continuously and sequentially directing parts of the body away from each other in space, Countertechnique allows the moving dancer to work with an ever- changing dynamic balance. This dynamic balance reduces the pressure on the overall body structure and can be changed at any given moment.


20% full out dance combos**20% space and awareness**20% working with YOUR body**20% anatomy and flow **100% joy


Eva-Maria Schaller ist Tänzerin, Lehrende und Tanzschaffende. Sie erhielt ihre Ausbildung im klassischen Ballett an der Wiener Staatsoper, im zeitgenössischen Tanz bei Codarts Rotterdam und absolviert derzeit ihren MA in New Performative Practices an der Stockholmer Universität der Künste. In ihrer Tanzpraxis arbeitet sie mit der Verbindung zwischen Bewegung und Stimme als Elemente verinnerlichter Musikalität und räumlichen choreografischen Materials. Ihre eigene choreografische Arbeit ist im Bereich Tanzerbe/Archiv/Körper angesiedelt und wurde u.a. im Tanzquartier Wien und beim Impulstanz Festival gezeigt. Seit 2016 unterrichtet sie Countertechnique und Workshops in professionellen Tanzausbildungsprogrammen und zuletzt auch an der MUK Musik- und Kunstuniversität Wien.


Eva-Maria Schaller is a dancer, teacher and dance-maker. She trained in classical ballet at the Vienna State Opera, contemporary dance at Codarts Rotterdam and currently completes her MA in New Performative Practices at the Stockholm University of the Arts. In her dance practice she explores the connection between movement and voice as elements of internalized musicality and spatial choreographic material. Her own choreographic work is based in the field of dance heritage / archive / body and has been shown ao. at Tanzquartier Vienna and Impulstanz Festival. Since 2016 she teaches Countertechnique and workshops in professional dance training programmes across Europe and recently at the MUK Music and Arts University Vienna.