Anna Possarnig -  CONTEMPORARY

Die Klassen beginnen mit einem somatischen Warm-Up, um die Sensomotorik des Körpers vorzubereiten. Durch einer Kombination aus geführter Improvisation und Tasks trainieren wir den kreativen Umgang mit Aufgabenstellungen und fordern die Körperintelligenz heraus. Außerdem suchen wir Wege neue Impulse und Informationen in unserem Körper zu verankern. Funktionelles Training wird in tänzerische Übungen verpackt. Nachdem wir uns vielseitig vorbereitet haben widmen wir uns technischeren Abfolgen am Boden und durch den Raum. 

Einflüsse die in die Klasse fließen sind u.a.: BMC, Gyrokinesis, Gaga, Release Technik, Contemporary Floor Work, Limon Technik,…

Der Fokus liegt auf Bewegungsqualitäten, physischer Vielseitigkeit, Stärkung der Arbeit mit Vorstellungsbildern und individuellem tänzerischem Ausdruck.

Vorraussetzungen: gute körperliche Fitness und tänzerische Vorerfahrung mit zeitgenössischer Technik


50% geführte Improvisation und Tasks*** 50% vorgegebenes Material***5% warm up*** 20% somatische geführte Improvisation***10% kreative Tasks***5% Workout***
20% FloorWork***20% Dance Phrase***5% Cool Down

The class begins with a somatic warm-up to prepare the body's sensorimotor skills. Through a combination of guided improvisation and tasks, we train the creative handling of tasks and challenge the body's intelligence. We also look for ways to anchor new impulses and information in our bodies. Functional training is packaged in dance exercises. After we have prepared ourselves in a variety of ways, we devote ourselves to more technical sequences on the floor and through space.

Elements and information that flow into the class include: BMC, Gyrokinesis, Gaga, Release Technique, Contemporary Floor Work, Limon Technique,...

The focus is on movement qualities, physical versatility, strengthening work with mental images and individual dance expression.

Requirements: good physical fitness and previous dance experience with contemporary technique


50% guided improvisation and tasks***50% given material***5% warm up***20% somatic guided improvisation***10% creative tasks***5% workout***20% floor work***20% dance phrase***5% cool down


Anna Possarnig ist Tänzerin und Choreografin mit einem BA in Tanz, Performance und Pädagogik der Anton Bruckner Privatuniversität. Ihre Arbeit, die sich durch ihren experimentellen und interdisziplinären Charakter auszeichnet, wurde an Veranstaltungsorten wie dem Bunker Ljublijana, dem Experimentaltheater Tirana und dem Gallus Theater Frankfurt gezeigt. Sie hat mit renommierten Choreografen wie Eno Peci, Nicolas Paul und Liz King zusammengearbeitet.

Annas Choreografien, die auf internationalen Festivals wie dem Penderecki Festival und dem Gogol Festival gezeigt wird, erforschen die Menschliche Erfahrung, oft durch den innovativen Einsatz von Objekten. Als engagierte Tanzpädagogin unterrichtete sie an renommierten Institutionen wie dem Tanzquartier Wien und der Universität der Künste Tirana. 

Sie ist außerdem Gründungsmitglied des Vereins Lazuz (2017) und von PUC (Pop-up Collective) (2018).


Anna Possarnig is a dancer and choreographer with a BA in dance, performance and pedagogy from the Anton Bruckner Private University. Her work, characterized by its experimental and interdisciplinary character, has been shown at venues such as the Bunker Ljublijana, the Experimental Theater Tirana and the Gallus Theater Frankfurt. She has worked with renowned choreographers such as Eno Peci, Nicolas Paul and Liz King.

Presented at international festivals such as the Penderecki Festival and the Gogol Festival, Anna's choreographies explore the human experience, often through the innovative use of objects. As a committed dance teacher, she taught at renowned institutions such as the Tanzquartier Wien and the Tirana University of the Arts. 

She is also a founding member of the Lazuz association (2017) and PUC (Pop-up Collective) (2018).